Mittwoch, 6. April 2016

Optimismus/Optimism

(English version: down below)

Optimismus. Ehrlichkeit. Gesundheit. Freundschaften. Inspiration. Glücklichsein.

Das alles sind Dinge, über die ich mir in den letzten paar Monaten sehr intensiv Gedanken gemacht habe. Und eben diese möchte ich mit diesem Text mit euch teilen.


Ich habe mich, ungefähr seit ich angefangen habe zu studieren, ausgiebig mit der Frage beschäftigt, was mich eigentlich glücklich macht. Sind es meine Familie, meine Freunde, Anerkennung auf sozialen Medien?
Nachdem ich mein Abi gemacht habe, hab ich mich unfassbar verloren in der Welt gefühlt und war verwirrt und wusste nicht, ob der Plan, den ich für mein Leben hatte, überhaupt der richtige war. Ich hab wirklich lange mit mir gekämpft und versucht irgendwie herauszufinden, was sozusagen...“meine Bestimmung“ ist.

Und dieses ganze Nachdenken hat dann dazu geführt, dass ich so unglücklich und unzufrieden mit meinem Leben und mir selbst war, dass ich lustlos und genervt geworden bin. Aber irgendwann hat's mir einfach gereicht und ich habe beschlossen, mein Leben jetzt so zu gestalten, wie ICH es für richtig halte.
Ich habe mich bisher sehr häufig von anderen Menschen in meinem näheren Umfeld beeinflussen lassen und wollte ihnen auch irgendwie gefallen und erreichen, dass sie stolz auf mich sind und dabei habe ich mich selbst und das, was mich eigentlich glücklich macht, ganz vergessen.

Und da sind wir wieder bei der Anfangsfrage: Was ist es, das mich glücklich macht?

Nach einigen Monaten habe ich endlich eine Antwort darauf gefunden: Ich selbst bin die Antwort.
Wenn ich in den Spiegel gucke, muss ICH mit mir zufrieden sein und stolz auf mich sein, wenn ich eine Entscheidung treffe, treffe ich diese in erster Linie für MICH und nicht, um andere zufrieden zu stellen.

Und ich denke einfach, dass das der erste Schritt zur dauerhaftem Optimismus ist.

Man muss sich in erster Linie darüber im Klaren sein, was man von seinem Leben erwartet und realisieren, dass man selbst für sich und sein Leben verantwortlich ist. Jeder von uns kann sich heutzutage sein Leben selbst schreiben, nehmt einen Stift, schlagt eine Seite auf und schreibt eure größten Wünsche auf, eure Träume, eure Zukunftsvorstellungen. Und dann arbeitet darauf hin. Versucht alles, was in eurer Macht steht, um eure Ziele zu erreichen, arbeitet dafür und denkt nicht mal daran an dem zu zweifeln, was ihr euch in den Kopf gesetzt habt.

Wenn ihr an etwas glaubt und etwas wirklich wollt, dann könnt ihr das auch erreichen. Und dabei ist es vollkommen egal, wie viele Steine euch in den Weg gelegt werden und wie viele Umwege ihr nehmen müsst und wie oft ihr hinfallt oder ausrutscht oder euch verlauft. Solange ihr wieder aufsteht und euer Ziel permanent vor Augen habt, könnt ihr ALLES schaffen.

Hier muss ich aber nochmal ganz kurz etwas einwenden: Nur weil man sich Ziele setzt, und wenn es „nur“ kleine Tagesziele sind, bedeutet das nicht, dass man sich so sehr unter Druck setzt bis man Magengeschwüre und Schlafstörungen bekommt.
Alles in Maßen ist viel besser.
An der Stelle noch ein kleiner Tipp: Macht euch eine To Do List für den Tag, schreibt auf, was ihr an diesem Tag erreichen wollt und macht ein Häkchen, sobald ihr eine Sache abgeschlossen habt. Ihr glaubt nicht, was für ein tolles Gefühl es ist am Ende des Tages auf seine Liste zu schauen und zu sehen, dass man alle seine Ziele (oder vielleicht auch nur ein paar davon, denn jeder kleine Schritt ist immerhin einer vorwärts!) erreicht hat. Dann darf man sich auch schon mal auf die Schulter klopfen und stolz auf sich sein!

Ein weiterer Schritt, der für mich zu beachtlich größerem dauerhaftem Optimismus geführt hat, ist anderen Menschen in meinem engeren sozialen Umfeld zu helfen.

Sei es das Bad putzen, Spülmaschine ausräumen, Müll raus bringen, Freunden beim Lernen helfen oder den Eltern die moderne Technik erklären – wenn ihr anfangt das alles nicht als eine Strafe, sondern eher als eine Möglichkeit euer Karma Konto aufzufüllen seht, wird es euch mit Sicherheit viel besser gehen!
Es tut gut anderen zu helfen, selbst, wenn man gerade ungeschminkt auf der Couch liegt und die fünfte Folge seiner Lieblingsserie auf Netflix anschaut – wenn euch jemand, der euch nahe steht, um Hilfe bittet, steht ihr verdammt nochmal auf, macht euch frisch und helft! Denn das Danke, das man danach von seinem Gegenüber bekommt, macht wirklich wirklich glücklich.

Ein weiterer Schritt, der mir hilft positiv zu bleiben ist Ehrlichkeit.

Ich persönlich bin ein sehr ehrlicher Mensch, ich sage meine Meinung und denke häufig (leider) nicht immer darüber nach, wie das bei anderen ankommt. Ich erwarte selbst auch immer von allen Menschen in meinem Umfeld Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit und vergesse dabei meist, dass viele damit nicht wirklich umgehen und sich auch überhaupt nicht so „straight forward“ verhalten können wie ich das immer tue.
Insbesondere im letzten Jahr habe ich dadurch viele Freunde verloren, aber das ist in Ordnung so. Ich möchte lieber ein paar sehr gute Freunde haben, die wissen, wie ich mich verhalte und die damit auch umgehen können, als welche, die nur da sind, wenn sie etwas von mir wollen und dann noch nicht mal mit meiner Art umgehen können und verlangen, dass ich mich verstelle.
Ganz ehrlich: Das habe ich auch eine lange Zeit versucht, aber irgendwann bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich gut so bin, wie ich bin und dass es normal ist, dass es Menschen gibt, die nicht mit mir klar kommen.
Das zu akzeptieren hat mich eine lange Zeit gekostet und ich muss sagen, dass ich dieses „Ich möchte, dass mich alle mögen“ immer noch nicht ganz abgelegt habe. Aber ich arbeite daran. Und ich bin, was das angeht, wirklich schon so weit gekommen, dass ich sagen kann, dass ich mit mir selbst viel zufriedener und glücklicher bin.

Kommen wir nochmal kurz auf das Thema Freundschaften zurück.

Freundschaften sind sehr sehr wichtig. Viel wichtiger sind allerdings ehrliche und wahre Freundschaften. Man sollte sich immer mit Menschen umgeben, die einen unterstützen, bestärken und immer hinter einem stehen. Du hast einen Freund oder eine Freundin, die oder den du schon ewig kennst, der dich aber richtig schlecht behandelt, dir nie auf Nachrichten antwortet, nicht auf deine Probleme eingeht etc.? Dann hat dieser Mensch meiner Meinung nach in deinem Leben nichts mehr zu suchen. Freunde sind da, um dich glücklich und nicht um dich traurig zu machen. Also: Weg damit.
Klingt hart, ist aber wirklich so befreiend.
Ich persönlich habe mich in den letzten Jahren von so vielen „Freunden“ entfernt, weil sie einfach nicht zu mir gepasst oder mich traurig gemacht haben. Und mir ist erst dann richtig aufgefallen, dass ich Freunde, die mich permanent stressen, wirklich nicht in meinem Leben gebrauchen kann. Das soll jetzt nicht mal irgendjemanden angreifen, sondern ist einfach Fakt. Menschen verändern sich, Menschen leben sich auseinander, Menschen trennen sich, Wege trennen sich. Das ist das normalste der Welt. Und dennoch fühlt es sich häufig so an, als würden Welten zusammenbrechen, wenn ein Mensch, mit dem man viel Zeit verbracht und dem man viel anvertraut hat, dein Leben verlässt.
Aber es ist meiner Meinung nach einfach ein Schritt zu größerem Optimismus und Glücklichsein, wenn man sich von Menschen trennt, die einem nicht gut tun. Es tut im ersten Moment höchstwahrscheinlich unfassbar weh, aber das ist normal und es wird mit Sicherheit besser werden. Versprochen.

Ich hab – für mich ganz untypisch – in den letzten Monaten auch angefangen etwas Sport zu treiben. Nichts Besonderes, ich mach einfach Zuhause täglich ein Workout, um meine Muskeln etwas zu stärken. Und ich habe dennoch bemerkt, wie stark Sport dazu beiträgt, dass ich mich insgesamt besser fühle und auch einfach mal zu einer Banane und nicht unbedingt zur Schokolade greife (was ich dann danach meist sowieso trotzdem mache.....). Also, sucht euch ein Hobby, geht euch endlich mal in dem Fitnessstudio anmelden, in das ihr schon seit 2 Jahren gehen wolltet oder geht einfach joggen! Sport macht wirklich glücklich und ist ein riesiger Ausgleich wenn man mal gestresst oder genervt ist, man muss nur seinen Schweinehund überwinden und den ersten Schritt machen, dann geht der Rest von ganz alleine!

Was vielleicht auch noch eine Sache ist, die es mir oft schwer getan hat positiv zu bleiben ist bzw. sind Soziale Medien.

Ich denke, dass es so viele Menschen gibt, die versuchen Anerkennung online zu bekommen und ich schließe mich davon nicht aus, ganz und gar nicht. Es gab eine Zeit, da war es mir das Wichtigste viele Follower auf Twitter zu haben und dabei habe ich total übersehen, dass es viel wichtiger ist, was meine realen Freunde, meine Familie, mein näheres Umfeld von mir denken und nicht, ob mir heute wieder 5 Menschen entfolgt sind.

Ich habe mir lange gewünscht so zu sein, wie alle anderen online, ich wollte mit 16, 17 auch „berühmt“ werden und ich wollte viele Likes und dass alle Menschen mich mögen. Ich wollte mich so schminken wie alle anderen, obwohl ich weder mit Schminke umgehen kann, noch sonderlich gerne besonders viel davon trage. Ich wollte, dass meine „Lieblingsstars“ mich kennen, meine Tweets favorisieren und sie retweeten, mir antworten, mich „sehen“ und bemerken.
Aber das alles ist so unwichtig wenn man realisiert, dass es überhaupt nicht darauf ankommt. Es ist nicht wichtig, wie viele Internetfreunde man hat und wie viele Menschen dir auf dein zuletzt gepostetes Selfie schreiben, wie wunderschön und toll du bist und dass sie so sein wollen wie du. Es geht nur darum, dass man mit sich selbst zufrieden ist, dass man in den Spiegel schauen und sagen kann „Wow, heute fühle ich mich schön!“.
Es ist normal, dass man Tage hat, an denen man absolut unzufrieden mit sich selbst ist.
Vergiss nicht, dass du nur ein Mensch bist, du darfst traurig und unzufrieden mit dir sein. Versuche nicht gegen das Gefühl anzukämpfen und hasse dich nicht selbst. Diese ganzen Gedanken werden bald verschwinden, morgen ist ein neuer Tag und du kannst jeden Tag zu dem besten deines Lebens machen. Selbst, wenn er schlecht angefangen hat und du einfach zurück in dein Bett willst, versuche trotzdem diesen Tag wunderschön zu machen und bemitleide dich nicht selbst. Ignoriere die schlechten Dinge und fokussiere dich auf die guten. Wenn du etwas an dir ändern willst, tu es einfach. Sprich nicht darüber, tu es einfach.

Ich habe irgendwann angefangen, mir selbst Grenzen zu stecken und habe gesagt „Okay, morgens nach dem Aufstehen kannst du deine Twitter und Instagram Timeline mal nachlesen. Aber für den Rest des Tages lässt du die Finger davon und gehst erst abends wieder für 1-2 Stunden online.“. Ich wollte mehr rausgehen, mit mehr Menschen sprechen, mehr sehen und mich einfach von den ganzen Bildschirmen lösen, vor denen ich über Jahre gehangen habe.
Und mir geht es mit dieser Entscheidung so unfassbar gut.
Es hat mir so gut getan mich von den Sozialen Medien zu lösen, aufzuhören nur von dem zu sprechen und über das zu twittern, was ich gerne machen würde, und stattdessen es einfach zu tun. Ich muss nicht jeden einzelnen Schritt, den ich tue online teilen, ich muss niemandem online gefallen und wenn ich wollte könnte ich mich von jetzt auf gleich überall deaktivieren und mir würde es vielleicht sogar noch besser gehen.
Dieser tägliche Informationsüberfluss, dem die Menschen heutzutage ausgesetzt sind, ist einfach viel zu viel und man vergisst dann das, was für den Menschen fast mit am wichtigsten zum Leben ist: REALE soziale Kontakte.

Ich finde es schockierend, dass es mittlerweile Trend geworden ist wenn man sagt „Ich hasse Menschen.“.
Natürlich gibt es heutzutage tatsächlich Menschen, die andere Meinungen haben als wir und dass das unserer Meinung nach wahrscheinlich das Dümmste ist, das wir jemals gehört haben.
Aber dann einfach nur online darüber zu twittern und zu sagen „Ich hasse das und das“ oder „Ich hasse die und die Person, weil sie das und das gemacht und gesagt hat“ bringt euch nicht weiter. Entweder ihr tut etwas, um ihre Meinungen zu ändern oder...ihr ignoriert diese Menschen einfach.
Ich persönlich wollte zum Beipiel immer, dass alle meine Meinung vertreten und war verletzt, wenn jemand etwas dagegen gesagt hat. Ich habe permanent versucht mich zu erklären und nicht verstanden, dass ich mich für meine Meinung eigentlich niemals rechtfertigen muss. Ich muss nicht täglich online darüber posten, denn ich vertrete meine Meinungen für mich selbst.

Ich will einfach niemand sein, den man für seine Meinungen in den Himmel hebt, ich will niemand sein, der täglich zu hören bekommt „Ich will so sein wie du“ und ich will niemand sein, der durch die ganzen Komplimente, die man online bekommt, wenn man ein schönes bearbeitetes Foto hochlädt, irgendwann wirklich anfängt all das mehr wertzuschätzen als Komplimente, die ich im wahren Leben für mein wahres Ich bekomme.

Ich weiß, dass das jetzt ein unfassbar langer Abschnitt über Soziale Medien war, aber ich konnte mich einfach nicht zurückhalten, weil das einfach ein so großer Faktor war, der bei mir zu tiefster Unglücklichkeit geführt hat. Ich will damit auch in keinster Weise sagen, dass ich gegen Soziale Medien bin, denn das bin ich überhaupt nicht. Ich bin nur gegen die Art und Weise, wie sie derzeit genutzt werden. Für mich ist es einfach irgendwann zu viel geworden und ich habe beschlossen, Soziale Medien nicht mehr nur zu benutzen, um mich besser zu fühlen.

Zum Abschluss wollte ich einfach nochmal sagen, dass es am wichtigsten ist, dass ihr einfach ihr selbst bleibt, nehmt euch Auszeiten, setzt euch selbst Grenzen. Ihr braucht keine Sozialen Medien um Bestätigung zu bekommen. Wenn ihr selbst davon überzeugt seid, dass ihr wunderbar und schön seid und euch selbst akzeptiert, dann könnt ihr wirklich glücklich sein. Setzt euch nicht zu sehr unter Druck und lernt mit euren Fehlern umzugehen denn sie machen euch zu dem einzigartigen Menschen, der ihr nun einmal seid. Kümmert euch nicht darum, was andere von euch denken und tut das, was euch glücklich macht. Glaubt daran, dass ihr glücklich seid, dann seid ihr es auch. Habt Selbstvertrauen, seid stolz auf euch und geht euren Zielen und Träumen nach. LEBT einfach.
Ich hoffe dieser Text konnte einigen von euch irgendwie weiterhelfen.

Wenn ihr Wünsche für einen nächsten Blogpost habt: Immer her damit! Schreibt's mir einfach hier unten in die Kommentare oder twittert mir (@tagdiebin/@edskeeper)! :)



Bis zum nächsten Mal!

Vivi.
















English version:

Optimism. Honesty. Health. Friendships. Inspiration. Happiness.

I've been thinking a lot about all these things in the past few months and I'd like to share my thoughts with you.


After I finished school I started asking myself what makes me happy. Is it my family? My friends? Getting attention online?
I felt lost and confused and was unsure about the „ideal plan“ for my life that I made years and years ago. Was it still what I wanted?
I fought with myself and my thoughts for a long time and tried to figure out what's best for me and what my purpose is.

I started being unbelievably sad and frustrated and kind of started hating my life but at one point I decided to change it and design it myself.
I used to let people that were (and most of them still are) close to me tell me what to do and I wanted to impress them and make them happy and I wanted them to be proud of me. But then I suddenly realized that I forgot what makes ME happy and what I wanted in life.

And now we're back at the beginning where I was asking myself what makes me the happiest.
After a couple of months I found out that I am the only answer to this question.
When I look into the mirror I have to be the only one that's happy and content and proud of myself, when I make decisions, I make them for myself and I have to stand up for myself and fight for my opinions.

I think this is the first step to being positive and truly happy.

You have to know what you expect from your life and you have to realize that you're responsible for yourself. Every single one of us can write their own story. Take a notebook and a pen and write down your wishes for your future and your dreams and your goals and then try to reach them, try to work as hard as you can to achieve your goals and never stop believing in yourself.

If you believe in yourself, you can do everything. It doesn't matter how many detours you have to make and how often you're falling down as long as you get back up again, stay focused and never stop working towards your goals.
With working towards your goals and constantly reminding yourself of them I of course don't want you to put pressure on yourself. I don't want you to get stressed.
Set your goals, have faith in them but don't be too obsessed.
Here's how I started setting myself goals:
I wrote a To Do List every single morning and wrote down all the things I wanted to do on this specific day and then I ticked them off as soon as I finished them. Looking back at your list in the evening, noticing that you reached your goals (and even if it's just one or two of them – it's still a step forward!) makes you so happy and you're allowed to be proud of yourself then.

Another thing that's important to me and that helped me staying positive is helping others.
It doesn't matter if you're cleaning the bathroom, helping a friend with their homework or if you're discussing technical or political issues with your parents – as soon as you stop seeing all of this stuff as a punishment and start seeing it as a possibility to fill up your karma account you'll start being happier and less stressed!
Helping others feels good and even if you're sitting on the couch watching another episode of your favorite show on Netflix: If a friend or family member needs your help you don't dump them because you're too lazy to put on some concealer and a clean shirt! You call them and tell them you'll be there in half an hour, get yourself ready and go help them! Because the Thank You you'll get as soon as you finished being there for them in a moment they needed someone will definitely make you happy. So why don't you just help others and be happy and content on a daily basis?

Another reason I am positive and happy most of the time is honesty.

I personally am a person that is really really honest, I say out loud what's going on in my head and often forget that not every single person on this planet can deal with me being open and honest all the time. I have to learn that I can't expect everyone to be like that and that me being „straight forward“ all the time could offend people (which to me is absolutely understanding).
I lost a lot of friends because of this – especially last year – but that's okay. I'd rather have one really good friend that knows exactly how i act and react to certain things and that knows how to deal with my honesty than twenty friends that only text me when they need something and want me to change because they don't like how I behave.
To be honest, it took me such a long time to be okay with people not liking me and that it's only normal that there are people who won't like you. I still sometimes find myself caring too much about other people's opinion and I still kind of want so many people to like me but I guess you can't force someone to like you.
All in all I can say that I've made such a big progress in terms of accepting that I'm different, that everyone's different, and that my honesty is not something everyone can deal with easily.

But let's go back to the friendship part for a second.

Friendships are really really important but even more important are real friends. Friends that support you and are there for you and will always have your back.
You have a friend that doesn't make you feel good, never answers your messages and doesn't care about your problems? To me, this person does not deserve to be part of your life any longer. Friends are there to make you happy, so just try to slowly cut them out of your life.
It sounds harsh but seriously, it makes you feel so so good.
I personally stopped talking to so many friends of mine these past few years just because they made me sad or because they or I myself changed and we just stopped getting along very well. I started realizing that I don't need friends that make me feel stressed and I do not want to attack anyone with this, it's just a fact to me!
People break up, friendships end, people change and that's the most normal thing on earth. It still hurts when people who you talked to for a long time and who you trusted and who know so much about you just stop being a part of your life, of course it does.
But to me it's so important to cut people out of your life that make you feel stressed and sad. It'll hurt at first but always remind yourself that you deserve better and that it actually will get better. It will stop hurting soon.

Another thing that made me become happier is (which is kind of weird to be honest) working out a bit! Yes I'm actually the one that said that! I mean, I'm doing nothing special because I don't want to lose weight, I just want to do something for my back and stuff and do workouts at home.
So this is just another tip for you: Get yourself a hobby, find a sport you enjoy, go on hikes, explore the nature, actually GO to the gym and stop talking about how you want to go there maybe next week. The only one stopping yourself from working out and getting stronger is yourself, you just have to make the first step and the rest will work out perfectly fine. I believe in you and you should do the same.

A thing that made me become really stressed and unhappy is social media.

I think that there are so many people that try to get recognition online and I don't say that I'm not (or was not) one of them. A few months ago the most important thing to me was how many followers I had on Twitter and I basically lived my real life online. I wanted to get compliments online and totally forgot about how important it is what my real life friends and my family think of me.
For a long time I wanted to be like all these girls online, I wanted to be famous at the of 16 or 17, I wanted to get as many likes as I could and I wanted everyone to like me. I wanted to put on make up the way everyone else did even though I don't even like it, I wanted my favorite celebrities to know me, to see me, to favorite and retweet my tweets.
But all of this is not important at all as soon as you realize that your life does not depend on how many internet friends you have or how many people compliment you on your recent selfie or how many people are telling you that they want to be you.
The most important thing is that you're happy with yourself and that you're proud of yourself and that you think “Wow I'm beautiful” when you look in the mirror.
It is normal that you're having bad days and that you're not happy with how you look and stuff like that. But don't forget that you're human, you're allowed to be down and sad sometimes. Don't fight this feeling and don't hate yourself for being mad at yourself, don't fight yourself. You'll be okay, tomorrow is a new day and you can make each day the most amazing day of your life. Even if it started really bad and you just want to go back to bed, try to make this day beautiful, ignore the bad things, focus on the good things.

At one point I stopped being online all the time, I decided to look at my Twitter and Instagram twice a day, in the morning and in the evening for one or two hours. For the rest of the day I decided that I actually want to do something, I wanted to go out, I wanted to talk to people, I wanted to see new places.

People nowadays get so much information, we turn on the radio: information, we listen to music: information, we go online: information. Everyone's so focused on being up to date that they forget what's almost the most important thing in life.
Having REAL LIFE friends and REAL LIFE interaction.

Lately I've been reading people's tweets that said how much they hate everyone around them and that they prefer being alone and that makes me so so sad.
Yes of course, there might be people that have opinions you can't relate to at all.
But tweeting about why you hate that person does not change them. You can either try to talk to that person and explain your situation to them or just ignore them. Just stop caring.
To me, this was such a big part of my frustration.
I always wanted everyone to share my opinions and got so offended when someone said something against it. I tried everything to explain myself and make that person understand why my opinion is the right one. But I forgot that I don't have to explain myself for thinking or doing certain stuff, no one has to do that. I don't have to tweet about my opinions or post it somewhere online to show everyone “Here I am! I have an opinion on everything! Love me!” because the most important thing is that you have an opinion. Not that you talk about it.

I don't want to be someone that gets praised online, I don't want to be someone that gets to hear comments like “I want to be like you” and I don't want to be someone that loves getting compliments online but hates getting them in real life.

I know this was such a long paragraph about social media but I just couldn't stop myself. I hope at least some of you can relate to that. I'm not against social media, I'm just against how people use it nowadays and I just wanted to change MY life a bit. I wanted to stop using social media to make me feel better and stop being afraid of missing out.


Now that we're coming to the end of this blog post I just want to say that the most important thing of staying positive and optimistic is loving yourself. Be yourself, take some time off if you need it, know your limits. You don't need social media to be beautiful. If you think you're beautiful, then you ARE beautiful and nobody else on this planet is allowed to judge you for being the way you want to be. Don't put too much pressure on yourself, accept yourself the way you are and learn to deal with your flaws and imperfections because they make you be the most beautiful you you can be. Stop caring about what other people will maybe think of you and do more of what makes you happy. Be self-confident and never stop dreaming and always try to reach your goals.
Be proud of yourself, BE you and just live. Stop thinking and start living. Seriously.

I hope that this text could help you a bit. You can hit me up on Twitter (@tagdiebin/@edskeeper) if you want me to write about a certain topic or just leave a comment down below! :)



See you next time!

Vivi.

Roomtour 2017 in Blogpost-Form

Hi! Ich habe mir vor kurzem einen neuen Schreibtisch und ein neues Bücherregal zugelegt, weil ich einfach viel zu wenig Stauraum für m...